Morgen Sonntag: SAQ auf 17.2 kHz!
Morgen Sonntag wird in Grimmeton, Schweden, wieder der Anderson Generator angeworfen. Die VLF Station SAQ wird dann auf 17.2 kHz zu empfangen sein. Und zwar um 09:00 UTC und um 12:00 UTC, also um 11:00...
View ArticleUpdate für den FT-991
Yaesu bringt endlich wieder für den FT-991 einen neuen Software Update. Im Gegensatz zu den beiden anderen Japanern, Kenwood und Icom, ist dieser etwas komplizierter. Die vier Domänen, "Main", "DSP",...
View ArticleFT-991 unter der Lupe
Zuerst mal eine gute Nachricht: Es gibt jetzt noch etwas Dümmeres als stereotype 59 Rapporte:Das ist Pokemon Go. Passt auf, dass ihr nicht mit den Zombies zusammenstoßt, die euren Weg kreuzen ;-)Ihr...
View ArticleFT-991 unter der Lupe #2
Zuerst zum Bilderrätsel vom letzten Mal: es handelt sich nicht um eine autonome Nudistenburg, wie Ekki meint. Der Wartburg, bzw. was von ihm übrig blieb, ist eine mobile Sauna. Darum auch der Kamin für...
View ArticleFT-991 unter der Lupe #3
In Japan können die meisten der 400'000 Funkamateure keine großen Antennen errichten. Sie müssen sich auf Kompromiss-Antennen oder Mobilbetrieb beschränken. Ein Trend, der aufgrund der Verstädterung...
View ArticleAmateurfunk in der Türkei verboten?
Die türkische Regierung habe 3213 Amateurfunklizenzen zurückgezogen. Wer jetzt noch aus der Türkei sende, sei demnach ein Pirat, ist hier nachzulesen.Achtung: Gemäß türkischen Funkamateuren ist das...
View Article23cm und 13cm Transverter von LZ5HP
Einerseits gehört das 23cm Band - ebenso wie 13cm - noch zum UHF-Bereich (300 - 3000MHz), andererseits werden Frequenzen über 1GHz als Mirowellen bezeichnet.Wie auch immer: Unser 23cm Band ist das Tor...
View ArticleIC-7300 neu abgeglichen
Post kommt oft. Lustiges, Interessantes, Nachdenkliches. Zuviel, um auf alle Mails immer zu antworten. Einige glauben, ich sei allwissend, andere halten mich für blöd und ein paar wenige wollen, dass...
View Article23 cm Endstufe mit dem Mitsubishi Modul RA18H1213G
Kaum hatte ich meinen IC-910 verkauft, begann ich das 23cm Band zu vermissen. Zwar waren die QSO's auf diesem Band Raritäten, aber es waren eben auch Funkperlen, an die ich mich besonders gerne...
View ArticleEin Balun für undefinierte Impedanzen
Meine Lieblingsantenne im Urlaub ist ein nicht resonanter Dipol beliebiger Länge, abgestimmt mit einem automatischen Tuner im Speisepunkt. Die Lage der Drähte richtet sich dabei nach den örtlichen...
View ArticleTsunami - eine 100kW PA für den anspruchsvollen Contester
Dass die Welt aus den Fugen gerät, ist kein Geheimnis. Und dass dies auch bei uns Funkamateuren Auswirkungen zeigt, ist keine Überraschung.Die Gier nach immer mehr, macht auch vor dem Amateurfunk nicht...
View Article500W auf 472kHz mit dem IC-7300
Der IC-7300 kann auch 472kHz, wenn man die richtigen Dioden entfernt. Zwar nur ein paar Watt und mit zu starken Oberwellen. Doch das reicht für lokale QSO's und WSPR und die Anpassung der Antenne sorgt...
View ArticleDie Sonne wird schwächer
Das war der Titel, den ich im alten Blog meinem Beitrag vom 27. November 2013 gegeben habe. Folgendes habe ich vor knapp drei Jahren geschrieben:Die Sonne wird schwächerVeröffentlicht am 27. November...
View ArticleTake it easy
Aus Neugier habe ich kürzlich in meinen Spam-Ordner geguckt. Und neben all der unerwünschten Werbung diese Meldung von Olaf Grundmann DM2CM gefunden:-- ich möchte mal von Angesicht zu Angesicht im...
View ArticleYaesu's Problemkind erhält einen Nachfolger: den FT-991A
Nach der Einführung des IC-7300 hat nun ICOM mit dem IC-7610 den Nachbrenner gezündet.Um nicht ins Hintertreffen zu geraten musste Yaesu nachziehen.Deshalb wurde jetzt der FT-991 aufgebrezelt. Der...
View ArticleHAARP wird wieder eingeschaltet
Für Verschwörungstheoretiker habe ich eine interessante Nachricht:HAARP wird wieder in Betrieb genommen. Denn die riesige Sendeanlage in Alaska hat einen neuen Besitzer gefunden: die Universität von...
View ArticleFunken aus Monaco
Die letzten zwei Wochen habe ich an der Côte d'Azur verbracht, und im Gegensatz zu vergangenen Jahren habe ich darauf verzichtet in dieser Zeit zu bloggen.Funktechnische Neuigkeiten gab es ja kaum zu...
View ArticlePing Pong auf 23cm
Das 23cm Band ist unser Tor zu den Mikrowellen und ein spannendes Experimentierfeld für technisch interessierte Funkamateure. Zwar gibt es (noch) je ein Gerät von Kenwood und Icom, das dieses Band in...
View ArticlePost kommt oft
In den letzten Tagen haben mich zwei interessante Kommentare erreicht. Der eine betrifft meinen Blogeintrag "Ping Pong". Henning DF9IC schreibt dazu:Hallo Anton,neben Beugung und Troposcatter steht...
View ArticleDer Krieg der Endstufenbauer
Gerade erreicht mich eine Meldung von Chris, DG8DP, über dessen Endstufen-Projekte ich bereits berichtet habe. Er hat seine Projekte eingestellt und befindet sich im juristischen Clinch mit einem OM,...
View Article