Quantcast
Channel: Anton's Funkperlen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 392

Ein ganz böses Paket

$
0
0
Heute ist ein ganz schlimmes Päckli eingetrudelt.
Bestellt hatte ich dieses Weihnachtsgeschenk für mich schon im September, wohl wissend, dass der Weg kein gerader sein würde. Die Voraussicht lohnte sich: das Paket ging im ersten Anlauf verloren.
Doch der Absender im fernen Osten erklärte sich bereit, einen zweiten Versuch zu wagen - auf seine Kosten notabene. Damit haben die chinesischen Ebay-Lieferanten bei mir wieder einen Punkt gut gemacht, nach all dem Fake-Zeug, das ich dieses Jahr erhalten habe.

Im zweiten Anlauf hat es jetzt geklappt. Das kleine Paket machte einen Umweg über Holland und landete heute in meinem Briefkasten.

Diese Gratislieferung muss ein ganz, ganz böses Paket sein, denn es war in Holland mit einem gelben Kleber verziert worden:


Ei der daus, da habe ich doch gerade zwei EU-Regeln verbrochen.
Wenn das die Menschen machen, die an den Schalthebeln der Macht sitzen, hat das keine Konsequenzen. Doch was passiert dem kleinen Mann, der bloß auf Aetherwellen surft?
Erhält der nur einen grünen Punkt und einen gelben Kleber oder einen Punkt in Flensburg?

Doch bevor ich das Teil nun reuevoll zurückschicke, wollen wir doch wissen, gegen welche Regeln das Päckli verstoßen hat:

Artikel 9:

"In defining and implementing its policies and activities, the Union
shall take into account requirements
linked to the promotion of a high level of employment, the guarantee of
adequate social protection, the
fight against social exclusion, and a high level of education, training
and protection of human health."

Artikel 10:

"In defining and implementing its policies and activities, the Union
shall aim to combat discrimination
based on sex, racial or ethnic origin, religion or belief, disability,
age or sexual orientation."
Das Zeug, das da mit der Post via Amsterdam kam, muss also von einem Sklavenhalter stammen.
Es wurde offenbar von ausgebeuteten und diskriminierten Menschen unter desaströsen Bedingungen zusammengenagelt. Die EU weiß das ganz sicher.
Damit mir das nicht mehr passiert, werde ich in Zukunft auf Artikel 9 und 10 achten.
Als Sofortmaßnahme habe ich mal mein Handy und meinen PC und alle anderen elektronischen Dinge im Haus auf gelbe Kleber untersucht. Glücklicherweise habe ich nirgendwo einen gefunden. Das beruhigt mich und dämpft mein schlechtes Gewissen.

Aber schauen wir doch mal, was denn eigentlich in dem Paket mit dem gelben Kleber steckte:












Ein 3000mAh Akku plus Lader für meinen FT-817.
Zurückschicken mag ich es nicht. Ich werde einfach den gelben Kleber unten auf meinem FT-817 anbringen.

Nun frage ich mich, wie das zum Beispiel Amazon macht. Haben die auch gelbe Kleber?
Und hier der ganze EU-Salat zum Thema.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 392


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>