Der FT-991 ist wieder zurück - repariert von Wimo. Wie ihr wisst, hatte ich ja ein Kabel falsch eingesteckt. Vermutlich eine Alterserscheinung. Vorsichtshalber habe ich nun meinen Schraubenzieher versteckt. Wenn dieser Trend anhält, dann finde ich ihn morgen nicht mehr ;-)
Eigentlich schade, denn nun habe ich endlich das Technical Supplement in den Tiefen der Matrix entdeckt. Yaesu liefert ja neuerdings kein Schema mehr zum Handbuch.
Hier ist es.
Ich werde später noch auf einiges zurückkommen, das mir darin aufgefallen ist. Aber vorerst werde ich mal das Gerät auf Herz und Nieren testen. Den IC-7300 habe ich ja "durch". Er funzt und relevante News dazu gibt es z.Z. auch nicht.
Übrigens konnte ich letzte Woche, als ich in Nizza war, ein Phänomen beobachten, das ich noch nie gesehen habe und das auch für Funkamateure, die sich mit Mikrowellen beschäftigen, wichtig ist:
Die Sicht übers Meer war so extrem gut, dass man mit dem Fernglas die Berge von Korsika sehen konnte, und das bei 15m Beobachtungshöhe über dem Meeresspiegel. Das sind ca. 200km Luftlinie und rein geometrisch wäre das kaum in diesem Umfang möglich. Doch die Refraktion hat da etwas nachgeholfen. Sie ist ja auch dafür verantwortlich, dass wir die Sonne noch über dem Meer sehen, obschon sie bereits untergegangen ist!
Hier das Panorama der teilweise schneebedeckten Gipfel, wie es sich im Fernglas präsentierte:
Der Monte Cinto ist 2706m hoch und der höchste Berg Korsikas. Ein Foto konnte ich leider nicht schießen, das schafft meine kleine Kamera nicht.